Der Bereich der dentalen CAD/CAM-Werkstoffe entwickelt sich rasant. Ständig kommen neue Materialien auf den Markt, mit denen sich die Labore auseinandersetzen müssen. Für diejenigen, die im eigenen Labor fräsen, ist es unerlässlich, die Qualität der Materialien zu beurteilen. Dazu gehört auch, Zirkonoxidmaterialien auf ihre Festigkeit und Ästhetik zu testen. Premiumprodukt oder Billigangebot?
In ihrem Artikel rät Joanna Łupińska dazu, auf die verlässliche Marke eines bekannten Herstellers und deren konstante Qualität zu setzen. Gleichzeitig lohnt es sich, den Markt im Auge zu behalten, um gegebenenfalls auf preisgünstigere oder qualitativ überzeugendere Alternativen auszuweichen, so die Autorin.
Für eine „semi-analoge“ Keramikerin wie mich sind die Herausforderungen noch größer. Die Notwendigkeit, mit 3D-Designern und Fräszentren zusammenzuarbeiten, macht uns oft von deren Entscheidungen abhängig, die manchmal auch von wirtschaftlichen Überlegungen geprägt sind. Und wenn wir die Möglichkeit haben, bei der Wahl des Materials für eine Restauration mitzureden, können wir oft nur über Farbe und Festigkeit entscheiden. In vielen Fällen wird aber nur die Art der Arbeit angegeben und das Fräszentrum wählt das aus seiner Sicht passende Material aus.
Anders sieht es bei exklusiveren Fräszentren aus. Hier können wir als Auftraggeber aus einem Angebot verschiedener Produkte wählen und so Einfluss auf die verwendeten Materialien nehmen. Ich persönlich schätze mich glücklich, mit Partnerinnen und Partnern zusammenzuarbeiten, welche sogar die von mir gelieferten Materialien für Restaurationen (z. B. für Fortbildungen) verarbeiten.
Zirkonoxid und zehn Jahre Erfahrung
Im Folgenden stelle ich das Zirkonoxid ceraMotion von DENTAURUM (Ispringen, Deutschland) vor. Seit fast zehn Jahren arbeite ich mittlerweile mit dem polnischen Händler für DENTAURUM-Produkte zusammen. Ich habe das umfassende Materialportfolio so sehr gut kennengelernt und betone in meinen Workshops, Vorträgen und bei meinen Social-Media-Aktivitäten gerne, dass dieses Unternehmen wirklich hervorragende Keramikprodukte herstellt. Es gehört heute für mich zu den führenden Anbietern von Fräsmaterialien. Die Produktpalette reicht von Titan-Blanks (Ti5) über Blanks aus Chrom-Kobalt-Legierungen (remanium star MD II) bis hin zu den von mir geschätzten Star-Wax-Blanks aus Wachs, die sich hervorragend für die CAD-Cast-Technik (Fräsen, Gießen) eignen.
[…]Den ganzen Fachartikel gibt’s in das dental labor 7-8/2024.
