ist ein Berater und nationaler Ausbilder in Comprehensive Esthetics bei The Aurum Group in Calgary, AB, Kanada. Früher leitete er sein eigenes Labor und hat sich in diesem Zuge auf kosmetische restaurative Zahnheilkunde spezialisiert. Seit 2009 ist er auch technischer Berater für Ivoclar tätig. Farah hält weltweit Vorträge zu den Themen Keramikmaterialien, ästhetische CAD/CAM-Lösungen, Teamwork in der Zahnheilkunde, dentale Psychomorphologie und fortgeschrittene, kosmetische Charakterisierung. Außerdem hat er Artikel in zahlreichen Publikationen veröffentlicht.
Vincent Fehmer
ist seit 2015 an der Klinik für festsitzende Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Zahnmedizin, Universität Genf (Schweiz) tätig und hat ein eigenes Dentallabor in Lausanne (Schweiz). Der Zahntechnikermeister ist Fellow des International Team für Implantologie (ITI), Mitglied der European Academy of Esthetic Dentistry (EAD), der European Association of Dental Technology (EADT) und der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ). Zu seinen Auszeichnungen gehört unter anderen der Kenneth Rudd Award der American Prosthodontic Society.
Kathrin Goerke
Kathrin Goeke ist in Grevenbroich geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur absolvierte sie 2012 ihre Ausbildung zur Zahntechnikerin im elterlichen Betrieb Zahntechnik Rütten GmbH. 2014 zeichnete sie die Handwerkskammer Düsseldorf zur Zahntechnikermeisterin aus. 2015 machte Goeke zusätzlich einen Abschluss zur Betriebswirtin. Seit 2017 ist sie Teil der Geschäftsführung der Rütten Zahntechnik GmbH in Grevenbroich.
Simone Hagelstein
Simone Hagelstein begann noch vor Beendigung des Staatsexamens und der Zulassung als Zahnärztin 2001 mit ihrer Promotion und einer klinischen Studie zur Effektivität verschiedener Parodontitis- und Gingivitis-Therapien an der Medizinischen Fakultät der Berliner Charité. Parallel dazu arbeitet sie als Prophylaxeassistentin in der Hamburger Praxis Dr. Hagelstein, absolviert eine implantologische Ausbildung und ihre Assistenzzeit in der Berliner Zahnarztpraxis Dr. Clemm. Hier engagiert sich die promovierte Zahnärztin schließlich zwei Jahre als Entlastungsassistentin und wird 2006 dann gleichberechtigte Partnerin ihrer Mutter, Dr. Rosemarie Clemm. Dr. Simone Hagelstein ist Mitglied der Deutschen Gesellschaften für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde, Implantologie sowie Computergestützte Zahnheilkunde und gehört darüber hinaus dem Gnathologischen Arbeitskreis Stuttgart an. Zu ihren aktuellen Tätigkeits- und Fortbildungsschwerpunkten gehören Funktionsanalyse, Parodontologie und vollkeramische Restaurationen.
Peter Hufschmidt
ist Jahrgang 1968 und gebürtiger Düsseldorfer. Nach dem Abitur 1988 studierte er Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Im Jahr 1994 erfolgte der Einstieg als Partner bei der Partnerschaftsgesellschaft Weidhüner & Partner, beratende Volks- und Betriebswirte. Die Fachgebiete von Dip.-Volkswirt Peter Hufschmidt sind Marktforschung, Rechnungswesen, Kostenrechnung und Kalkulation, Controlling, Ablauforganisation, Erstellung von Betriebsvergleichen, Prämienlohn- und ergebnisorientierte Vergütungssysteme, interne Forschung und Entwicklung.
João Paulo Martins
aus Großbritannien begann im Alter von 16 Jahren während der Sommerferien in einem örtlichen Dentallabor zu arbeiten, um sich etwas Taschengeld zu verdienen. Seitdem hat ihn die Zahntechnik nicht mehr losgelassen. Zunächst arbeitete er im Praxislabor der Zahnarztpraxis seiner Eltern. Dann war er in London tätig, bis er 2020 sein eigenes Dentallabor eröffnete.
Dr. Johannes Neubert
schloss im Jahr 2014 sein Studium der Zahnmedizin an der Universität Ulm mit dem Staatsexamen ab. Zwei Jahre später folgte die Promotion und in den Jahren 2016 bis 2018 das Diplom Applied Kinesiology / Funktionelle Myodiagnostik (IMAK). Anschließend spezialisierte er sich im Bereich der Biologischen Zahnmedizin und Keramikimplantate bei Dr. Ulrich Volz und Dr. Dominik Nischwitz, ISMI, und absolvierte 2020 zudem das Curriculum Umweltzahnmedizin der DEGUZ. Im Jahr 2021 gründete er die Dentalmedizin Langweid und ist seither in eigener Praxis tätig.
Skender Ramadani
schloss seine Ausbildung zum Zahntechniker im Jahr 2007 ab. Seitdem war er in verschiedenen zahntechnischen Laboren in der Schweiz tätig und bildete sich kontinuierlich fort. Aufgrund seiner Leidenschaft für die Prothetik nahm er mehrfach am CANDULOR KunstZahnWerk Wettbewerb teil, bei dem er im Jahr 2013 den ersten und 2023 den zweiten Platz belegte. Beim Wettbewerb „Das Goldene Parallelometer“ des Verlags Neuer Merkur, in dem das dental labor erscheint, belegte er 2014 den 13. Platz und war damit der beste Teilnehmer aus der Schweiz. Skender Ramadani ist Preisträger des KunstZahnWerk Wettbewerbs 2023: Er gewann den Silbernen Candulor Award und damit den zweiten Platz und wurde für die drittbeste Dokumentation ausgezeichnet.
Arbnor Saraci
ist in Italien aufgewachsen. 2014 zog er nach Deutschland, wo er im Anschluss an ein Praktikum im Dentallabor Wichnalek und dem Besuch der Military School von Zirkonzahn eine zahntechnische Ausbildung begann. Nach seiner Gesellenprüfung im Jahr 2016 besuchte er die Military School Advance und im Jahr 2017 das Intensiv-Training im Internationalen Trainingscenter Novadent in Manila mit Referent Shoji Sasaki vom Osaka Ceramic Training Center. 2018 absolvierte er das Curriculum DEGUZ zum Umwelt-Zahntechniker sowie die Intensiv-Weiterbildung im Internationalen Trainingscenter Novadent in Manila. Im selben Jahr belegte er gemeinsam mit Lukas Wichnalek den ersten Platz beim Zirkonzahn Wettbewerb „10 Jahre Prettau Zirkon“ und veröffentlichte erste Publikationen. 2019 waren er und Lukas Wichnalek die „Gipfelstürmer“ bei der Veranstaltung „Zahngipfel“. Zudem besetzt Saraci einen Platz im Redaktionsbeirat eines Journals für junge Zahntechniker. Er bildet sich stetig im In- und Ausland über zahntechnische Themen und in der Dentalfotografie weiter.
Sebastian Schuldes
hat seine Ausbildung zum Zahntechniker von 1991 bis 1995 ebenso wie seine spätere Qualifizierung zum Zahntechnikermeister in seiner Geburtsstadt Eisenach absolviert. Seit 1991 ist die Dental-Labor Schuldes GmbH in Eisenach Spezialist und kompetenter Ansprechpartner auf den Gebieten der Implantologie und Vollkeramik, seit 1999 ist Sebastian Schuldes Geschäftsführer. Von 1999 bis 2000 erfolgte seine Fortbildung zum Betriebswirt im Handwerk und in den Jahren 2006 bis 2008 ein Studium zum Master of Science (M.Sc) Dentale Technik an der Donau-Universität Krems, Bonn. Schuldes hat im Jahr 2007 den Unternehmenszweig S-implantat – Planungsdienstleister im Bereich der 3D-navigierten Implantatplanung gegründet und 2011 das Fräszentrum zaxocad-Dental Solutions aufgebaut. Außerdem hat er das Curriculum 3D-Planung Implantologie und Prothetik der DGZI erfolgreich abgeschlossen. Das Dentallabor Schuldes zählt zu einem von acht offiziellen Planungspartnern deutschlandweit, die den digitalen modularen Planungs- und Fertigungsservice „Smile in a Box“ anbieten. Schuldes publiziert und hält regelmäßig Fachvorträge sowohl national wie international.
Stefan Schunke
Ztm. Stefan Schunke begann 1976 seine Ausbildung zum Zahntechniker in einem Labor in Leverkusen. Nach Ablegen seiner Gesellenprüfung wurde er 1981 zum ersten Mal in einem Kurs mit den Themen Aufwachstechnik und Gnathologie konfrontiert. Seitdem hat ihn das okklusale Relief im funktionell-ästhetisch gesunden Gebiss stets begeistert, sodass er die Grundbegriffe besser kennen und beherrschen lernen wollte. Daher wechselte er zu Ztm. Bölte nach Düsseldorf, wo er drei Jahre arbeitete und während dieser Zeit seine Meisterprüfung als Externer ablegte. Es folgten mehrere Kurse, in denen er seine Kenntnisse erweitern konnte. Hierdurch erkannte er den Wert des biomechanischen Aufwachskonzepts nach M.H. Polz. 1988 wechselte er in das Zahntechnische Laboratorium M.H. Polz und wurde 1989 Partner. Von 1992 bis 1997 waren Ztm. Stefan Schunke und M. Polz jr. Partner und Geschäftsinhaber dieses Laboratoriums. Seit 1997 war er alleiniger Inhaber. Eine weitere Leidenschaft von ihm war immer schon die kombinierte Arbeit, die Frästechnik. Dabei beschäftige er sich mit der Doppelkronentechnik ebenso wie mit der Geschiebe- und Riegeltechnik. Ferner beinhaltet dieses Gebiet die Gusstechnik, somit Präparation und Abformtechniken. Die ästhetischen und planungstechnischen Komponenten lernte er bei Kollegen wie W. Geller und R. Janousch sowie insbesondere U. Schoberer und W. Gebhardt. Aspekte um das Weich- und Hartgewebsmanagement und der Implantologie konnte er besonders durch die Zusammenarbeit mit Dr. M. Schlee intensivieren. Mehrere Jahre war Stefan Schunke im Bensheimer Arbeitskreis unter Leitung von D. Schulz tätig. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Publikationen in Fachzeitschriften – national wie international. Bis heute ist er als Moderator, Kurs- und Vortragsreferent im In- und Ausland (Schweiz, Österreich, Ungarn, Norwegen, Russland, Japan, Jugoslawien, Slowenien, USA, Italien, Korea, China, England, Litauen, Serbien) aktiv. 2023 hat er gemeinsam mit weiteren namhaften Zahntechnikern den Inner Circle ins Leben gerufen.
Dr. Tony Sorowka
hat 2015 das Staatsexamen Zahnmedizin an der Universität Leipzig absolviert. Von 2015 bis 2016 war er Vorbereitungsassistent im Zahnzentrum Leipzig Dres. Glas & Hartung, von 2016 bis 2018 war er hier Weiterbildungsassistent. Von 2017 bis 2020 promovierte er an der Universität Hamburg zum Thema „Führt eine digitale Volumentomographie zu einer Verminderung der Komplikationen bei einer Weisheitszahnentfernung?“. 2019 bis 2020 war Sorowka Weiterbildungsassistent für Oralchirurgie in der Praxis für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie Dr. Dr. Hundeshagen & Partner. Seit 2020 trägt er den Titel Fachzahnarzt für Oralchirurgie und war von 2020 bis 2022 angestellter Zahnarzt in der Praxis Dipl. Stom. P. Sorowka. 2022 erfolgten seine Niederlassung und Praxisgründung. Daneben ist Dr. Tony Sorowka als Referent auf dem Gebiet der Implantologie und Augmentationschirurgie tätig.
Patricia Strimb
startete ihre Ausbildung zur Zahntechnikerin im Jahr 2020 zunächst bei Arnold Drachenberg in Augsburg und wechselte ein Jahr später in das Labor von Norbert Wichnalek. Sie besuchte bereits während ihrer Ausbildung verschiedene Kurse und Fortbildungen im Bereich Keramik, Prothetik, Morphologie, Fotografie und digitale Arbeit. Im Jahr 2022 folgten erste Fachpublikationen in diversen einschlägigen Zeitschriften. Mit nur 23 Jahren belegte Patricia Strimb den ersten Platz beim Kuraray Noritake Award 2022 / 2023 und den zweiten Platz beim VITA Excellence Award 2023 – noch bevor sie ihre Ausbildung im Februar 2023 abschloss. Danach ging es Schlag auf Schlag: Sie stand für ihren ersten Vortrag beim Kongress Pragai Geza I. Karpat-Medencei Kongresszus im ungarischen Szeged auf internationaler Bühne und belegte mit einer faszinierenden Arbeit den ersten Platz beim Panthera Master Cup 2023. Patricia Strimb ist Referentin für die Firma VITA und nimmt weiterhin an diversen Fortbildungen im In- und Ausland zu zahntechnischen Themen und dem Bereich Fotografie teil.
Marc Wagenseil
ist ein geprüfter Denturist und Zahntechniker, der seit 35 Jahren Patienten versorgt. Er ist spezialisiert auf die orale Biologie, einschließlich der Prothetik, die darin funktionieren soll. Als Meinungsbildner und Fachexperte hat Herr Wagenseil zahlreiche Vorträge über orale Biologie, Anatomie, biologische Kaufunktion, Biomechanik und die Herstellung prothetischer Konstruktionen (unter anderem auch Implantatprothetik und CAD/CAM-gestützt gefertigte Prothetik) gehalten und so in einem internationalen Umfeld ein angewandtes und fundiertes Fortbildungsportfolio präsentiert. Als Inhaber des Heritage Denture Centre und des Heritage Dental Lab in Edmonton, AB, Kanada, hat er sich in seinem beruflichen Werdegang mit der Integration von Zahnersatz in Mund und Organismus beschäftigt. Herr Wagenseil bietet außerdem zahntechnische Beratung für prothetische Lösungen und Versorgungsmethoden, die die zahntechnische Arbeit, das Marketing und die Fortbildungsaktivitäten in einem Labor gezielt optimieren.
Bastian Wagner
begann seine Ausbildung zum Zahntechniker im Jahr 2001. Nachdem er im Jahr 2005 seine Ausbildung mit Auszeichnung bestanden hatte (bester Absolvent der Berufsschule Augsburg), folgten lehrreiche Jahre Bei Ztm-. Hans-Jürgen Stecher. Wagner spezialisierte sich in den Bereichen Ästhetik und Funktion, Vollkeramik und Implantatprothetik. Von 2010 bis 2011 besuchte er die Meisterschule in München, die er erfolgreich abschloss. 2011 übernahm er die Laborleitung des Praxislabors von Dr. Markus Regensburger in München. In dieser Zeit sammelte er wichtige Erfahrungen und besuchte zahlreiche Fort- und Weiterbildungen im In- und Ausland (z. B. Japan und Frankreich) zu den Themen Ästhetik, Funktion, Phonetik und Implantatprothetik. Seit 2015 ist Ztm. Bastian Wagner auch als Referent für verschiedene Dentalfirmen tätig. Bis 2020 arbeitete er für die Implaneo Dental Clinic in München unter anderem für so renommierte Zahnärzte wie Dr. Wolfgang Bolz, Prof. Dr. Hannes Wachtel und Dr. Paul Schuh – eine wichtige Zeit, die Wagner nicht missen möchte und die ihn zahntechnisch, vor allem aber auch interdisziplinär weit nach vorne gebracht hat. 2021 folgte mit der Gründung des Dentallabors Wagner Dental Design GmbH der Schritt in die Selbstständigkeit.
Lukas Wichnalek
startete im Jahr 2014 seine Ausbildung zum Zahntechniker, besuchte 2015 die Military School und ein Jahr später die sechsmonatige Ranger School bei Enrico Steger/Zirkonzahn in Bruneck/Südtirol. Im Jahr 2017 folgte das Intensiv-Training im Internationalen Trainingscenter Novadent in Manila mit Referent Shoji Sasaki vom Osaka Ceramic Training Center. 2017 belegte er den ersten Platz beim Kuraray Noritake Award in Level 2 CAD-Design, bevor er ein Jahr danach die Gesellenprüfung ablegte. Lukas Wichnalek besuchte das Curriculum DEGUZ zum Umwelt-Zahntechniker und die Intensiv-Weiterbildung im Internationalen Trainingscenter Novadent in Manila. 2018 belegte er den ersten Platz beim Zirkonzahn Wettbewerb „10 Jahre Prettau Zirkon“ gemeinsam mit Arbnor Saraci. Seit 2018 veröffentlicht er Beiträge in Fachjournalen, ist mittlerweile Mitglied im Redaktionsbeirat eines Journals für junge Zahntechniker. 2019 gehörte er zu den Gipfelstürmern des Zahngipfels. Lukas Wichnalek besucht regelmäßig Weiterbildungen im In- und Ausland über zahntechnische Themen und zur Dentalfotografie.
Norbert Wichnalek
legte 1993 die Meisterprüfung zum Zahntechniker in München ab. Ein Jahr später eröffnete er sein eigenes Dentallabor. In den Jahren 1996 bis 2014 war er Lehrer für Fachpraxis Zahntechnik an der Berufsschule 2 in Augsburg. Er ist seit 2014 Vorreiter und Mitentwickler beim Einsatz der Plasmatechnologie in der Zahntechnik und seit 2012 Referent der DEGUZ Umwelt-Zahntechnik. Norbert Wichnalek ist Autor von mehr als 100 Fachpublikationen im In- und Ausland. Sein Laborschwerpunkt liegt bei Zahnersatz im Einklang mit dem Menschen, metallfreiem Zahnersatz sowie der Plasmatechnologie.
Karola Will
beendete 1983 ihre Ausbildung zur Zahntechnikerin und wirkte bis 2016 zunächst in verschiedenen Praxis- und gewerblichen Dentallaboren mit, bevor sie sich 2016 vollumfänglich den Belangen des VmF (Verband medizinischer Fachberufe) e. V. widmete und dort die Referatsleitung Zahntechnik übernahm. Von 2010 bis 2012 absolvierte sie zudem eine Weiterbildung zur Wirtschaftsmediatorin und von November 2018 bis Juli 2019 einen Aufbaulehrgang „Systemischer Coach“ für Mediatorinnen und Mediatoren. Neben klassischen gewerkschaftlichen Aufgaben steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit ein bewussteres und besseres Miteinander in der Zahntechnik. Digitalisierung, demografische Entwicklungen und daraus resultierende gesellschaftliche Veränderungen stellen Zahntechniker*innen auch menschlich vor neue Herausforderungen, die gemeinsam besser bewältigt werden können.
Cookie-Zustimmung verwalten
We use cookies to optimize our website and our service.
Functional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.