Innovative Lösungen realitätsnah zu vermitteln – das ist das Motto der Fortbildung bei bredent. Das Familienunternehmen bietet seine Seminare an drei Standorten in Deutschland an.
Die Entwicklung des Schulungsprogramms der bredent group entsteht dank einer engen Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Produktmanagement und strategischer Führung, um praxisnahe Kurse anzubieten. Die bredent group legt Wert auf Empfehlungen von erfahrenen Referenten aus dem Kundenkreis – vom Praktiker für den Praktiker.
Standort Senden
Am Hauptstadtort der bredent group in Senden befindet sich der älteste Schulungsstandort der Firmengeschichte. Das extra für Schulungen eingerichtete Labor ist seit 1999 in Verwendung und mit bredent BF2-Fräsgeräten an speziellen Fräsplätzen, bre.Lux Power Unit 2 – Lichthärtegeräten, Dekema-Keramiköfen, zehn kompletten Freuding-Arbeitsplätzen inklusive einem Referenten-Platz, einem Beamer mit Leinwand, Flatscreen, einem thermopress 400 sowie einer kompletten Gipsküche ausgestattet. Zu den ersten Kurs-Themen gehörten beispielsweise das visio.lign System oder BioHPP im analogen Pressverfahren. Auch zum Thermopress System sowie der Metallgusstechnik wurden regelmäßig Kurse angeboten.
Eisenhammer
Der Eisenhammer in Lippoldsberg im Wesertal hatte in seiner Blütezeitacht acht Wasserräder für den Antrieb seiner Blasebälge und Hämmer und wurde vom Kurfürsten mit Schmelz-, Präge- und Brennrechten versehen, die bis zum heutigen Tag Gültigkeit haben. Das sorgsam restaurierte Gebäude bietet heute eine außergewöhnliche Atmosphäre für das vielfältige Kursprogramm der bredent group. Das Eisenhammer Schulungszentrum im Wesertal ist seit der Komplettrenovierung und Modernisierung im Jahre 2022 in Betrieb. Für die Kurse von Dental Concept Systems (DCS), bredent und bredent medical werden jährlich etwa 580 Kursteilnehmer verteilt auf 95 Kurse und Veranstaltungen im Eisenhammer willkommen geheißen.
IFZI
Das IFZI, Institut für Fortbildung in Zahnmedizin und Implantologie, in Nürnberg blickt auf eine erfolgreiche Geschichte seit 1995 zurück und hat weltweit über 9000 zufriedene Teilnehmer in seinen Programmen geschult. Mit einem umfassenden Bildungsangebot in der Implantologie bietet das IFZI verschiedene Module an: Die Module eins bis vier vermitteln die grundlegenden Kenntnisse der
Implantologie, während Modul 5 die praxisnahe Supervision in Ihrer eigenen Zahnarztpraxis umfasst.
Foto-Nachweis: Zerbo_AdobeStock