Azubi Spezial – Analog & Digital – Kronen-/Brücken Design (Front/Seite)

Jochen Peters


Dentale Fortbildung - von Profis für Profis:

Azubi Spezial – Analog & Digital – Kronen-/Brücken Design (Front/Seite)


Datum: 05.02.2025 - 06.02.2025
Zeit: Von 09:00 bis 17:00 Uhr
Termine: Fester Termin
Preis: 560,00EUR zzgl. MwSt.
Referent(en): ZTM Jochen Peters
Ort: Remscheid


Zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung / Gesellenprüfung

ist dieser Kurs für Azubis gedacht.
Die Kombination zwischen „Modellieren & Konstruieren“ stellt die relevanten Gemeinsamkeiten beider Systeme in Theorie und Praxis dar. Durch die Gegenüberstellung und der anschließenden Übertragung von analogen / manuellen Fertigkeiten auf die digitale Konstruktion, wird klar, warum analoge Basics für digitale Anwendungen so wichtig sind. Sie stellen die besten Voraussetzungen für schnelle, ziel-/ und funktionsgerichtete Gestaltungen dar. Dies von der Pike auf erlernt setzt neue Maßstäbe.
Modellanalyse, Artikulation, arbeiten im Artikulator, Okklusionskontrolle, korrekte Gestaltung der Okklusalflächen, Funktionsabläufe etc. müssen erkannt, korrekt analysiert und umgesetzt werden können, gleichgültig, ob analog oder digital gearbeitet wird.
Um dies möglichst einfach, greifbar und begreifbar zu machen, gilt selbst im digitalen Zeitalter noch immer: Was wir Menschen sehen und anfassen, was unter unseren Händen entsteht, können wir viel leichter erfassen und verstehen. Aus diesem Grund ist das Aufwachsen eines Seitenzahnes -nach funktionellen und ästhetischen Aspekten- die beste Voraussetzung um die wichtigsten Parameter zu erfassen, und durch unser einzigartiges toZERO®-Konzept leicht und verständlich zu erlernen.

Darauf aufbauend wird das analoge Wissen mit der anschließenden digitalen Konstruktion zweier Seitenzähne sowie der Konstruktion eines Brückengerüstes im Frontzahnbereich verbunden.

Kursschwerpunkte:
– Analoges Wissen vermitteln und digital anwenden
– Statische und dynamische Okklusion
– Überprüfung der Modelle im Mittelwertartikulator
– Beschreibung und Anwendung des virtuellen Artikulators sowie unterschiedlicher Konstruktionselemente
– Bewegungsabläufe erklären, erkennen und anwenden (okklusaler Kompass / digitaler Kompass)
– Okklusale und approximale Kontaktgestaltung
– Okklusalflächen analysieren, modellieren, konstruieren
– Digitale Gerüstgestaltung in der Front (Anlage von Pontics …)

Kursziel:
– Funktionell ästhetische Kronen modellieren, digital umsetzen und konstruieren
– Digitale Zahnbibliotheken „lesen“ und funktionsgerecht anwenden
– Minimierung von Einschleifmaßnahmen durch Anwendung des okklusalen Kompass
– Mit wenigen Klicks, zielgerichtet konstruieren

Folgende Materialien / Hilfsmittel stellen wir bereit:
– Wachse und Modellierinstrumente
– Mit der aktuellen Software ausgestattete Rechner für exocad und 3Shape

Status:
– Aufgewachst wird: 36
– Digital vollanatomisch konstruiert werden: 16 und 36
– Digital konstruiert – Brückengerüst: 11 – 13 (mit Pontic)