Unter dem Motto „over the limit … unbegrenzte Möglichkeiten mit ceraMotion“ fand ein zweitägiges Keramik-Seminar von Dentaurum im Labor Dommermuth in Hauenstein in der Pfalz statt. ZTM Haristos Girinis aus Nagold leitete das Seminar.
Das Keramikseminar wurde für erfahrene Zahntechniker konzipiert, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich Keramik erweitern und sich als Experten auf dem Gebiet der ästhetischen Zahntechnik positionieren wollten.
Girinis begleitete die Teilnehmer zwei Tage lang durch die Welt der Keramikrestauration in einer modernen und inspirierenden Lernumgebung mitten im Pfälzer Wald. Das Labor, welches von ZTM Michael Dommermuth im Jahr 1999 gegründet wurde und dessen Philosophie es ist, individuellen Zahnersatz mit der Natur als Vorbild in Einzelanfertigung herzustellen. Diese Philosophie passt perfekt zur Keramiklinie ceraMotion von Dentaurum. Die ausgefeilte Produktlinie ermöglicht es, Zahnersatz in einem effizienten Workflow herzustellen, welcher den Patienten ihr natürliches Lächeln zurückgibt.
Im Fokus des Seminares standen insbesondere die Themen Schichten und Finalisieren mit den beiden Verblendkeramiken ceraMotion Zr und ceraMotion One Touch, und wie diese im Zusammenspiel mit der ceraMotion CADback Software im Workflow harmonieren. Darüber hinaus wurden die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Keramiktechnologie thematisiert und darüber diskutiert, wie sich diese, neben der bewährten Schichttechnik, als Alternativen für anspruchsvolle vollkeramische Restaurationen etablieren können. Alle Teilnehmer waren begeistert von dem Fachwissen, der detaillierten Anleitung und der Hands-on Veranschaulichung, die Haristos Girinis ihnen vermittelte.
Anknüpfen und weiterlernen:
Nächster Termin im Juli
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen, so Dentaurum, bleibt es nicht bei diesem einen Termin. Am 11. und 12. Juli 2025 gibt es einen Wiederholungstermin in Waiblingen in der Dentalmanufaktur Benjamin Jung. Ein abendliches Get-together auf einem malerischen Weingut in der Nähe rundet das Programm ab.
Anmeldungen auf der Website von Dentaurum
