mµILLUSION: Colors and Micro Layering Technology

mµILLUSION: Colors and Micro Layering Technology

ILLUSION Color Malfarben und -pasten von Merz Dental sind speziell für die monolithische Kronen- und Brückentechnologie entwickelt und verleihen Keramikrestaurationen unter Beachtung von Transluzenz, Opaleszenz und Fluoreszenz die optimale Lichtdynamik natürlicher Zähne. Die einzigartige Konsistenz von ILLUSION und die mikrofeine Partikelstruktur ermöglichen laut Hersteller ein besonders angenehmes und einfaches Handling von räumlich stabilen sowie präzisen Platzierungen auf allen Arten von Zirkoniumdioxid, Lithiumdisilikat und Metallkeramik-Restaurationen.

Durch das einfache Handling der gebrauchsfertigen Pasten erreicht der Zahntechniker leicht einen idealen Auftrag sowie eine perfekte Formgebung und Oberflächengestaltung. Während die dezente Viskosität der Malfarben ideal für die Nachahmung farblicher Charakteristika natürlicher Zähne ist, erlaubt die speziell formulierte Konsistenz der ILLUSION Pasten eine dreidimensionale, präzise und stabile Platzierung für eine erstklassige Oberflächengestaltung. Die Sichtbarkeit des angestrebten Ergebnisses, bereits beim Auftragen der Farben und Pasten, ermöglicht eine optimale Kontrolle des Brennergebnisses. Durch die spezielle Eigenschaft der Plastizität kann ILLUSION minimalinvasiv geschichtet und Feinheiten können in Form und Morphologie angepasst werden.

Aufwendige Qualitätssicherungsmaßnahmen und ein spezieller Prozess bei der Herstellung garantieren eine dichte, homogene Oberfläche und alle Vorteile moderner Dentalkeramik in puncto Biokompatibilität, physikalische und chemische Eigenschaften und Verschleißverhalten.

Drei Sets für alle Anwendungen

  • Basis Set – für eine erstaunlich große Vielfalt
  • Professional Set – lässt keine Wünsche offen
  • Gingiva Set – einzigartig in der Gestaltung gingivaler Anteile einer keramischen Restauration
Merz mµILLUSION

ILLUSION – einfach, schnell, wirtschaftlich, universell

  • geeignet für Restaurationen aus Zirkoniumdioxid- und Presskeramiken sowie Lithiumdisilikat
  • einfaches Handling, gute Modellierbarkeit
  • dreidimensionale, präzise, stabile Platzierung
  • kontrolliertes, gezieltes Arbeiten dank geringer Schrumpfung und Farbstabilität vor und nach dem Brand
  • zuverlässig natürliche Ergebnisse
  • natürlicher Lichtbrechungsindex für naturidentische Ergebnisse
  • minimale Schichtstärken (ab 0,1 mm) im Cut-Back-Verfahren

Mehr Infos gibt es auf der Website von Merz Dental.


das dental labor Newsletter