Dentale Fortbildung - von Profis für Profis:
Mit KI zum virtuellen Patienten
Datum: 05.11.2025
Zeit: Von 15:00 bis 18:00 Uhr
Termine: Fester Termin
Preis: 59,– zzgl. MwSt.
Referent(en): Dr. Dr. Stephan Weihe
Ort: 58455 Witten
Büttnerstraße 13
30165 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 44 98 97-0
Fax: +49 (0) 511 44 98 97-44
info@goldquadrat.de
www.goldquadrat.de
Perfekte Übereinstimmung – das Perfect Match – ist immer das Ziel für zeitgemäße Zahnmedizin und -technik. Das gilt für die Zusammenarbeit von Zahnarztpraxis und Dentallabor sowie für die Anforderungen an die digitale Technologie.
3 Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung findet nach den Leitsätzen und der Punktebewertung von BZÄK und DGZMK statt.
Vortrag: Digitale Effizienz an der Schnittstelle zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor
Dr. Dr. Stephan Weihe
Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Geschäftsführender Gesellschafter des An-Institut für Digitale Kompetenz in der Zahnmedizin
an der Universität Witten/Herdecke gGmbH
Stetig fortschreitende Digitalisierung in Zahnarztpraxen und Dentallaboren erfordert auf beiden Seiten veränderte Prozessabläufe für eine nahtlose Kooperation. Die Einführung digitaler Standards ist daher unerlässlich, um eine konsistente und qualitativ hochwertige Zusammenarbeit zwischen Zahnarztpraxen und Dentallaboren zu gewährleisten. Sie ermöglichen eine reibungslose Kommunikation und den Austausch von Daten, was die Effizienz und Genauigkeit der Behandlungen erhöht.
- Im Rahmen des Vortrags wird auf folgende Aspekte eingegangen:
- Standardisierung von Prozessen sowie Schnittstellen zwischen Praxis und Labor
- Definition von Goldstandards und Geräteauswahl
- Einsatz moderner Technologien und der Mehrwert von Intraoral- und Gesichtsscan
- Einsatz von künstlicher Intelligenz, z. B. Im Bereich der Diagnostik und Behandlungsplanung
- Datenmanagement
- digitale Aus- und Fortbildungskonzepte
Die Berücksichtigung digitaler Effizienz wird zukünftig immer mehr an Bedeutung gewinnen, um die Qualität der zahnmedizinischen Versorgung zu verbessern.
RAYFace 200 Live-Demo
Was moderne Technologie zu Leisten vermag, zeigt anschaulich der wegweisende 3D-Gesichtsscanner RAYFace 200. Der RAYFace wurde speziell für die Anforderungen der Zahnmedizin entwickelt. Er erfasst mit einer Vielzahl von Sensoren in nur 0,5 Sekunden fotorealistisch Gesicht und Frontzähne. Die äußerst präzisen Daten lassen sich in der intuitiven Software innerhalb weniger Sekunden mit IOS- und DVT-Daten fusionieren. Während das bisher einen erheblichen Zeitaufwand und den Einsatz von verschiedenen Softwares erforderte, ist dies nun in einem Bruchteil der Zeit und mit nur einer Software möglich.
Der aus den Daten erzeugte „digitale Zwilling“ des Patienten kann für Analysen und individuelles Smile Design verwendet werden und erlaubt damit eine hochpersonalisierte Planung und Patientenberatung.
Der RAYFace dient damit sowohl als effektives Kommunikationswerkzeug, als auch als präzises Hilfsmittel für die Behandlungsplanung. Durch die hochqualitativen 3D-Gesichtsscans kann die Behandlungen exakt an die einzigartigen Gesichtsmerkmale des Patienten angepasst werden. Das ermöglicht realistische Vorher-Nachher-Darstellungen, welche die Kommunikation verbessern und das Verständnis der Patienten für die geplanten Behandlungen erheblich steigern.
Get-together
Im Anschluss laden wir Sie zu einem Austausch bei Snacks und Getränken ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kollegen und Experten auszutauschen, Fragen zu stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Weitere Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen sowie Kursen finden Sie unter
www.goldquadrat.de/kurse